Metall-Innung
Waldeck-Frankenberg

Der Metallbau umfasst drei zentrale Tätigkeitsbereiche, darunter die stark von Engineering geprägte Konstruktionstechnik für den Bau von Hallen, Brücken, Fassaden, Trägern, Türen und Fenstern. Der konstruktive Glasbau, der Treppenbau und die Schließ- und Sicherheitstechnik fallen ebenfalls unter dieser Rubrik. Auch die Restaurierung bestehender- insbesondere historischer Bauten und Denkmälern gehört hier zu. Im Nutzfahrzeugbau sind Metallbauer oft Zulieferer für die Industrie mit der Produktion von Aufbauten, Anhängern, Fahrgestellen und weiteren Komponenten tätig. In Einzel- oder Kleinserienfertigung werden auch direkt von Endabnehmern kommende Aufträge abgearbeitet; hinzu kommen Reparaturen und Wartungsarbeiten.

10 gute Gründe für die Mitgliedschaft im Fachverband Metall Hessen

10 gute Gründe.pdf (223,7 KiB)



Obermeister der
Metall-Innung
Waldeck-Frankenberg


Herr Michael Ernst
Metallbauermeister
Zum Pfarrboden 4
35099 Burgwald-Bottendorf

Telefon: 06451/72000
Telefon: 06451/23297
E-Mail:

Termine

21. Juli

Ülu-Lehrgang Metallbauer - FUE1/04

Ort: Metall-Werkstatt, BBZ-Korbach

News

Gruppenfoto des neuen Vorstands der Metall-Innung mit Michael Ernst (Ehrenobermeister) alle stehen im Garten und lächeln.

Generationswechsel in der Metall-Innung Waldeck-Frankenberg: Tobias Althaus ist neuer Obermeister

Mit frischen Impulsen will die Innung junge Menschen für das Handwerk begeistern – berufliche Orientierung und gesellschaftliches Engagement sollen künftig Hand in Hand gehen.

Weiterlesen …

Das Foto zeigt eine Gruppe von Menschen in einer Schweiß-Werkstatt. Die Teilnehmenden stehen oder sitzen in einem Halbkreis und hören einem Vortragenden zu. Sie tragen Alltagskleidung. Viele der Zuhörer blicken gespannt auf den Vortragenden.

Neujahrsempfang 2025: Hightech im Handwerk – Metall-Innung setzt auf Innovation

Virtuelles Schweißen, kollaborative Roboter und die neue EU-KI-Verordnung: Zukunftsweisende Impulse für das Metallhandwerk

Weiterlesen …