Die Teilnehmer stehen draußen auf einer dreistufigen Treppe vor dem Konrad-Seibel-Raum und blicken in die Kamera. Wilfried Wahl, der Referent, steht als dritter von rechts in der vorderen Reihe.

VDE-Seminar der Elektro-Innung Waldeck-Frankenberg: Aktuelle Bestimmungen im Fokus

Elektrofachkräfte der Innung informierten sich über die neuesten VDE-Bestimmungen – und verabschiedeten langjährigen Referenten Wilfried Wahl

 
Korbach. Am 11. März 2025 fand das jährliche VDE-Tagesseminar der Elektro-Innung Waldeck-Frankenberg statt. Die Teilnehmer erhielten eine praxisnahe Zusammenfassung der aktuellen VDE-Bestimmungen und konnten ihr Fachwissen zu relevanten Normen vertiefen.
 
Besonderes Augenmerk lag auf der DIN VDE 0100-420, die sich mit den Anforderungen zur Erkennung von besonderen Risiken durch Fehlerlichtbögen in Endstromkreisen für bestimmte Räume und Orte befasst. Es wurde betont, dass bereits in der Planungsphase eine Risiko- und Sicherheitsbewertung durchgeführt und dokumentiert werden muss. Ein weiterer Schwerpunkt war die DIN VDE 0100-722 zur Stromversorgung von E-Fahrzeugen. Diese Norm beschreibt die Anforderungen für Stromkreise zur Energieversorgung und für die Rückeinspeisung elektrischer Energie von Elektrofahrzeugen. Neben diesen wichtigen Vorschriften wurden zahlreiche weitere VDE-Regelwerke praxisnah behandelt und mit den Teilnehmern erarbeitet.
 
Die Teilnehmer erhielten konkrete Arbeitshilfen, um die neuen Bestimmungen sicher und effizient in der Praxis anzuwenden. Das Seminar diente auch als Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte und erfüllte die Anforderungen des §12 ArbSchG zur Erhaltung der Fachkraftqualifikation.
 
Im Rahmen des Seminars wurde zudem Wilfried Wahl verabschiedet, der über viele Jahre als Referent tätig war. Obermeister Ralf Kummer-Schäfer und Geschäftsführer Kai Bremmer bedankten sich für seinen wertvollen Einsatz und seine langjährige Arbeit in der Weiterbildung der Elektrofachkräfte.

„Das VDE-Seminar ist für unsere Elektrofachkräfte ein unverzichtbarer Bestandteil der jährlichen Weiterbildung. Die Normen und Vorschriften entwickeln sich stetig weiter, und nur durch kontinuierliche Schulung können wir höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards gewährleisten. Wilfried Wahl hat mit seinem Fachwissen und seiner praxisnahen Vermittlung über viele Jahre hinweg einen wertvollen Beitrag dazu geleistet. Dafür danken wir ihm herzlich“, so die abschließenden Worte von Obermeister Ralf Kummer-Schäfer.
Die Elektro-Innung Waldeck-Frankenberg bot mit diesem Seminar eine wertvolle Gelegenheit für Handwerksbetriebe, ihre Fachkräfte auf dem neuesten Stand der Normen und Vorschriften zu halten. Dies sorgte nicht nur für Sicherheit, sondern auch für die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsergebnisse und der Betriebssicherheit.
 
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg unter 05631 9535 100.
 
Bild: Teilnehmer des VDE-Seminars mit Referent Wilfried Wahl (3. von rechts, vordere Reihe).

Zurück