
Seminar zur Sicherheit bei Bauarbeiten im Bereich Versorgungsanlagen erfolgreich durchgeführt
Teilnehmer erlangen praxisnahe Kenntnisse zum Schutz von Leitungsnetzen und Mitarbeitern
Korbach. Die Innung für das Bauhandwerk Waldeck-Frankenberg hat kürzlich ein eintägiges Fachseminar zur „Sicherheit bei Bauarbeiten im Bereich von Versorgungsanlagen“ durchgeführt. Die Schulung, die sich an Baumaschinenführer und Aufsichtführende im Tiefbau richtete, wurde in Kooperation mit der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) angeboten und orientierte sich an den Richtlinien des DVGW-Hinweises GW 129 sowie der VDE-AR-N 4224 (BALSibau). Nach erfolgreicher Teilnahme erhielten die Teilnehmer ein Zertifikat mit einer Gültigkeit von drei Jahren.
Thomas Deuerling, Leiter der Abteilung Leitungs- und Tiefbau der EWF, führte als Referent durch das Seminar und vermittelte praxisbezogene Inhalte zu sicherheitstechnischen Maßnahmen und korrektem Verhalten bei Arbeiten in der Nähe von Versorgungsleitungen. Ziel war es, Schäden an Leitungsnetzen zu vermeiden, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und Menschen vor den Folgen von Leitungsbeschädigungen zu schützen. Reale Schadensfälle wurden anhand von Film- und Bildmaterial veranschaulicht, um das richtige Verhalten im Ernstfall einzuüben.
Die Schulungsinhalte umfassten unter anderem die Arbeitsvorbereitung und -planung, Arbeitsschutz und Schutzausstattung, sowie eine Einweisung in die digitale EWF-Internet-Leitungsauskunft. Im fachlichen Teil wurden die verschiedenen Leitungssysteme behandelt – darunter Kabel- und Freileitungen, Erdgasleitungen und -anlagen, Wasser- und Fernwärmeleitungen, Kanalsysteme sowie sonstige Rohr- und Leitungssysteme. Ein Wissenstest am Ende der Veranstaltung sicherte das Verständnis der Teilnehmer und bildete den Abschluss des Seminartags.
Die Notwendigkeit der Schulung ergibt sich aus dem THÜGA-Standardleistungsverzeichnis für Tief- und Leitungsbau, das einen DVGW-Qualifikationsnachweis oder gleichwertigen Nachweis für die Präqualifikation von Tiefbaudienstleistern vorschreibt. Alle Baumaschinenführer und Aufsichtführenden, die für den Netzbetreiber tätig sind oder Baumaßnahmen nach diesem Standard abrechnen, benötigen diesen Nachweis. Die EWF bietet daher regelmäßig entsprechende Schulungen an und stellt im Anschluss einen internen Ausweis bzw. ein Zertifikat mit dreijähriger Gültigkeit aus.
Obermeister Ulrich Mütze unterstreicht: „Die Sicherheit bei Bauarbeiten, insbesondere im Bereich der Versorgungsanlagen, ist ein zentrales Thema für unsere Innung. Wir freuen uns, mit dieser Schulung einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung unserer Fachkräfte leisten zu können. Die praxisnahe Vermittlung sicherheitsrelevanter Inhalte schützt nicht nur unsere Mitarbeiter, sondern trägt wesentlich zur Versorgungssicherheit in unserer Region bei. Mein Dank gilt allen Teilnehmern für ihr Interesse und dem Referenten Thomas Deuerling für die fachlich exzellente Durchführung.“
Für weitere Informationen steht die Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg unter der Telefonnummer 05631 9535-100 zur Verfügung.
Foto:
Die Teilnehmer mit Referent Thomas Deuerling (rechts).