
Qualitätsmanagement auf dem neuesten Stand – Erfolgreiches Refresher-Seminar in Waldeck-Frankenberg
Aktuelle Normen, praxisnahe Methoden und die Rolle der Künstlichen Intelligenz
Korbach. Am 5. Februar 2025 fand das Refresher-Seminar zum Qualitätsmanagement im Berufsbildungszentrum Korbach der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg statt. Fach- und Führungskräfte aus Handwerk und Industrie nutzten die Gelegenheit, um ihr Zertifikat zu verlängern und sich über aktuelle Entwicklungen der DIN EN ISO 9000ff-Normen zu informieren.
Unter der Leitung von Wolfgang Winkelmann wurden zentrale Themen wie betriebliche Planung und Steuerung, Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen sowie das Management externer Lieferketten behandelt. Ein Schwerpunkt lag zudem auf den Anforderungen an moderne Managementsysteme. Unternehmen müssen zunehmend widerstandsfähiger werden, um auf Marktveränderungen flexibel zu reagieren. Dazu gehören ein proaktives Risikomanagement, eine nachhaltige Steuerung der Lieferketten und der gezielte Einsatz neuer Technologien.
Ein Aspekt, der dabei immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist der Einfluss der Künstlichen Intelligenz (KI) im Qualitätsmanagement. „Künstliche Intelligenz bietet großes Potenzial, Prozesse effizienter und präziser zu gestalten. Beispielsweise kann KI-gestützte Bildverarbeitung in der Produktion Fehler in Bauteilen schneller und zuverlässiger erkennen. Das spart Kosten und reduziert Ausschuss. Gleichzeitig muss aber sichergestellt werden, dass solche Systeme regelmäßig überwacht und an neue Anforderungen angepasst werden. KI ist ein mächtiges Werkzeug – doch sie ersetzt nicht die fachliche Kompetenz und das kritische Denken der Qualitätsverantwortlichen“, erläutert Wolfgang Winkelmann.
Das Seminar bot den Teilnehmenden eine wertvolle Auffrischung ihres Fachwissens sowie praxisnahe Impulse, um den steigenden Anforderungen an moderne Qualitätsmanagementsysteme gerecht zu werden.
Interessierte an den Qualifikationen Refresher, Qualitätsmanagement-Fachkraft (QMF) oder Qualitätsmanagement-Beauftragte*r (QMB) können sich an die Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg Telefon: 05631 9535 100 wenden.
Foto:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Refresher-Seminars Qualitätsmanagement – links stehend Dozent Wolfgang Winkelmann.