Mit 66 Jahren…

Wer kennt ihn nicht, den Gassenhauer „Mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens?

Heike Wehn, fast 66 Jahre jung und 20 Jahre beim Berufsförderungswerk des Handwerks (BFH) gGmbH der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg, feiert ihr 20-jähriges Dienstjubiläum. Zum 31. Oktober 2022 geht sie zudem in den Ruhestand.

Bis vor 3 Jahren begleitete sie Teilnehmer durch die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) in Bad Arolsen. Danach kam sie nach Korbach und unterstützte das Team der BvB Korbach.

Eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) hilft, wenn Probleme bei der Ausbildungsfindung vorhanden sind oder eine Ausbildung abgebrochen wurde. Mit einer BvB kann man die Zeit sinnvoll bis zur nächsten Ausbildung nutzen.

Ihre Aufgaben waren sehr vielfältig. Sie koordinierte die Teilnehmer, führte Einzelgespräche, analysierte den Förderbedarf, unterrichtete in Deutsch, Mathe, Politik und half ihnen bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.

Heike Wehn hat nach dem Jurastudium noch eine Ausbildung zur Goldschmiedin gemacht und anschließend die Zusatzausbildung zur Gestalterin im Handwerk absolviert. Weiterhin nahm sie über 2 Jahre in Teilzeit an einer Fortbildung „Antiaggressionstraining“ in Frankfurt teil. Viele Elemente konnte sie in abgewandelter Form in der Berufsvorbereitung oder bei Motivationsfahrten anwenden.

Ihre vielseitige Ausbildung und Berufserfahrung hat ihr bei der Arbeit mit den Jugendlichen sehr geholfen. Sie musste sich stets auf unterschiedliche Charaktere einstimmen. Das war das Interessante an ihrer Tätigkeit. Wie sieht das Leben nach der Arbeit bei Heike Wehn aus? Sie hat sich dem Zeichnen und der Malerei verschrieben, zu sehen z. B. auf Instagram unter @heweneca. Weiterhin spielt sie seit über 10 Jahren mit Freunden Improvisationstheater in Warburg.

„In meinem Team habe ich mich stets sehr wohlgefühlt. Die Arbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen, das Miteinander und der Austausch untereinander waren und sind für mich von unschätzbarem Wert. Die Teilnehmer haben mich oft gefordert, doch habe ich stets viel von ihnen zurückbekommen“, blickt Heike Wehn etwas wehmütig zurück.

„Ihr Geschick war nicht nur im handwerklichen Bereich deutlich, sondern auch in der Arbeit mit den jungen Menschen. Sie schaffte es immer wieder, auch wirklich harte Brocken dazu zu bringen, etwas zu verändern, damit ein erfolgreicher Einstieg in die Arbeitswelt gelingen konnte. Dass wir Heike 20 Jahre für unseren Betrieb gewinnen konnten, war eine wirkliche Bereicherung“, bedankt sich Maria Djambazov, Leiterin BFH, im Namen aller Kolleginnen und Kollegen.

Die sozialpädagogische Arbeit von Heike Wehn wird ab dem 01. November Jörg Strewe übernehmen. Kontakt: BFH, Telefon: (05631) 9535-284, E-Mail: strewe@bfh-korbach.de). Offene Praktikumsstellen von Betrieben können ebenso bei Jörg Strewe gemeldet werden.

 

Foto: Heike Wehn „(Mitte)n im Leben - auch nach dem Beruf“ wurde am vergangenen Freitag verabschiedet. (v.l.) Maria Djambazov (Abteilungsleitung operativ), Nachfolger Jörg Strewe, Heide-Rose Barbe (Abteilungsleitung kaufmännisch), Gerhard Brühl (Hauptgeschäftsführer)

Zurück