Auf dem Bild sind die erfolgreichen Absolventen des Vorarbeiter-Lehrgangs im Tiefbau zu sehen. Sie stehen vor dem Runenhaus auf dem Gelände der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg. Dabei stehen ein Teil der Dozenten, die den Kurs begleitet haben.

Fit für die Baustellenleitung – Erfolgreicher Abschluss des Vorarbeiter-Lehrgangs im Tiefbau

Teilnehmer meistern die Herausforderung und qualifizieren sich für mehr Verantwortung auf der Baustelle

Korbach. Im Lehrbauhof Korbach der Innung für das Bauhandwerk Waldeck-Frankenberg haben die Teilnehmer erfolgreich den Vorarbeiter-Lehrgang im Tiefbau abgeschlossen. An zehn intensiven Tagen mit insgesamt 80 Unterrichtseinheiten wurden sie gezielt auf ihre zukünftige Rolle als Baustellen-Führungskräfte vorbereitet.

Qualifikation für mehr Verantwortung auf der Baustelle

Als Vorarbeiter tragen die Absolventen eine entscheidende Verantwortung auf der Baustelle: Sie überwachen Prozesse, koordinieren Fach- und Hilfskräfte und agieren als Schnittstelle zwischen den Arbeitern und der Bauleitung. Der Lehrgang vermittelt sowohl fundierte fachliche Kenntnisse als auch Grundlagen der Mitarbeiterführung und Organisation.

Vielfältige Lehrinhalte – Theorie und Praxis kombiniert

Der Lehrgang gliederte sich in zwei zentrale Themenbereiche: Teil I: Personal- und Betriebswirtschaft mit Betriebsorganisation und Kostenrechnung, Maschinen- und Gerätekalkulation, Preisermittlung und Kalkulationsformen, Arbeits-, Vertrags- und Steuerrecht, Aufmaß und Abrechnung, DIN-Vorschriften, VOB und Baurecht, Baustellenberichtswesen, Mitarbeiterführung und Kommunikation. Teil II: Bautechnischer Teil mit Straßen- und Kanalbau, Vermessung in Theorie und Praxis, Betontechnologie und Gründungstechniken, Baumaschinen und Geräte, Pflastertechniken und Baugrubensicherung, Arbeits- und Baustellensicherung, Technisches Zeichnen und Pläne lesen.

Erfolgreiche Prüfungen und zufriedene Teilnehmer.  Nach zwei anspruchsvollen Wochen stand am Samstag, den 22. Februar 2025, die Abschlussprüfung an. Sechs der sieben Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Dieses Ergebnis zeigt das hohe Niveau des Lehrgangs und das Engagement der Teilnehmer.

Zu den teilnehmenden Unternehmen gehörten: Bauunternehmen Heinrich Rohde GmbH (Standorte Korbach und Kassel), Hermann Riede (Kassel), Diekmann Bau GmbH (Fuldatal) und Marpe Bau (Twistetal).

Weiterbildung als Karrierechance. Der Vorarbeiter-Lehrgang dient nicht nur der Erweiterung und Auffrischung vorhandener Fachkenntnisse, sondern ist auch eine wichtige Qualifikation für den nächsten Karriereschritt. Die erfolgreichen Teilnehmer können ihre erbrachten Unterrichtsstunden für die weiterführenden Lehrgänge Werkpolier und Geprüfter Polier anrechnen lassen.

Danke an alle Dozenten, die die Lehrgangsdurchführung möglich gemacht haben!

Interesse am nächsten Lehrgang? Wer sich für den nächsten Vorarbeiter-Lehrgang im Tiefbau interessiert, erhält weitere Informationen bei der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg unter der Telefonnummer 05631 9535 100.

Bild: Die Absolventen – erleichtert und zufrieden über ihre Leistungen, zusammen mit einem Teil ihrer Dozenten.

Zurück